Internationale Immobiliengeschäfte EIA

In diesem Lehrgang mit Schwerpunkt Ferienimmobilien wird den Teilnehmern umfangreiches Fachwissen zum Immobilienerwerb im Ausland vermittelt.

Der Lehrgang besteht aus zwei Onlineunterrichtsblöcken (Do. – Sa.) sowie einer einwöchigen Studienreise mit Vorträgen und einem Besichtigungsprogramm. Der Auslandsaufenthalt soll Kontakte zu dortigen Maklerkollegen eröffnen und die Basis für Gemeinschaftsgeschäfte legen.

Berufspraktische Voraussetzungen sind nicht erforderlich.

Im Kontext einer Diplomfortbildung ist dieser Lehrgang als Modul P7 wählbar.

Lehrgangsinhalte:

Block 1: Renditeobjekt Ferienwohnung

Inhalte:

Kaufmotive, Wertermittlung, Renditeberechnung, Erwerb einer Ferienimmobilie, Vermarktungsmöglichkeiten, u.a.

Block 2 : Internationales Privatrecht

Inhalte:

Grundbegriffe, Gesetzliche Grundlagen, Abgrenzungen, Internationales Verfahrensrecht, Internationales Vertragsrecht, Internationales Sachrecht, Grundstückskauf, u.a.

Block 3 : Immobiliengeschäfte in Griechenland

Inhalte:

Der Immobilienmarkt in Griechenland, Der Immobilienerwerb in Griechenland & Rechtliche Grundlagen, Steuern und Gebühren, Bestimmungen des Griechischen Baurechts, u.a.

Block 4 : Immobiliengeschäfte in Kroatien & Slowenien

Inhalte:

Immobilienmärkte und ihre Entwicklungen, Immobilienerwerb, rechtliche Grundlagen, u.a.

Block 5 : Immobiliengeschäfte in Spanien

Inhalte:

Immobilienkauf, Finanzierungen, Steuern, Erbrecht, Hausbau, Grundstücksarten, Mietverhältnisse, Zwangsversteigerungen, Formale Verpflichtungen, u.a.

Block 6 : Immobiliengeschäfte in Belgien

Inhalte:

Immobilienmakler aus dem EU Ausland, Klauseln im Vermittlungsvertrag, Kaufverträge, rechtliche Grundlagen, Immobilienverkauf, Steuern und Gebühren, Liegenschafts-und Grundstücksregister, Hypothekenkredit, Mietverträge, u.a.

Block 7 : Immobiliengeschäfte in Italien

Inhalte:

Rechtliche Grundlagen, Wohnungseigentum, der französische Immobilienmakrt, Immobilienkauf, Meldepflichten, Steuern und Abgaben, Weiterverkauf, u.a.

Block 8 : Immobiliengeschäfte in Frankreich

Inhalte:

Der Französische Immobilienmarkt, Makeln in Frankreich, Die Stellung des Notars in Frankreich, Immobilienkauf in Frankreich, Kaufvertragsformen, Der französische Verbraucherschutz, Recht und Steuern rund um die Frankreich-Immobilie, u.a.

Starttermine

2023
Start: 30.03.2023 | Lehrgang »
01.- 06.05.2023 | Studienreise

Studienreise

Hotelunterkunft, An- und Abreise, der Transfer zum Hotel bzw. Flughafen sowie die Kosten der Verpflegung sind nicht in der Lehrgangsteilnahmegebühr enthalten. Bei Buchung über die EIA, werden die Übernachtungskosten für Lehrgangsteilnehmer subventioniert.

DIPLOMFORTBILDUNGEN

Diplom Immobilienbetriebswir:in / Diplom Immobilienbetriebswirt

ab 2.810€ | Präsenz/Livestream |
Berufsbegleitend

Diplom Immobilienwirtin / Diplom Immobilienwirt

ab 1.265€ | Online |
Berufsbegleitend

FAQ

Sie möchten einen Lehrgang bei der EIA buchen, haben aber noch ein paar Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Zentrale Saarbrücken

📞 0681 3875130
📧 info[at]eia-akademie.de

Zertifikate

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der EIA sowie ein Zeugnis der IHK.

Lehrgangsdauer

2 Blöcke (Do. – Sa.) – zwischen den Blöcken liegen ca. 2 Wochen Pause – plus eine einwöchige Studienreise.

Prüfung

Der Lehrgang wird durch eine schriftliche Prüfung unter klassischen Prüfungsbedingungen abgeschlossen. Die Prüfungsdauer beträgt 180 Minuten. Es ist möglich die Prüfung zwei Mal zu wiederholen. Die Prüfungsgebühren sind nicht im Lehrgangspreis enthalten.

Zertifizierte Fortbildungsstunden (MaBV)

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Lehrgang, werden den Teilnehmern 30 Fortbildungsstunden gemäß § 15b MaBV zertifiziert.

Kursgröße

Die Teilnehmerzahl unserer Kurse liegt pro Lehrgang zwischen 15 und 30 Personen. So stellen wir sicher, dass auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen werden kann.

Lehrgangsunterlagen

Sie erhalten von uns ca. eine Woche vor Beginn des Lehgangs einen Cloudzugang zu allen Lehr- und Lernmaterialien.

Dozenten

Die Dozenten der EIA erfüllen den Anspruch, hauptberuflich in den von ihnen unterrichteten Fächern tätig zu sein.