Europäische Immobilien Akademie & IVD West

Immobilien erfolgreich vermarkten

Der Basislehrgang zum/zur Immobilienmakler/in (IHK) vermittelt Ihnen an 8 Wochenenden in Köln fundiertes Praxiswissen zu einem fairen Preis für Ihren erfolgreichen Karriereeinstieg in die Immobilienbranche.
Das zeichnet den Lehrgang aus

Erlangen Sie praxisnahe Fachkompetenz

Wir statten Sie mit fundiertem und stets aktuellem Fachwissen aus. Die einzigartige Kombination aus Fachwissen und praktischer Kompetenz der Absolventen ist das Alleinstellungsmerkmal unserer Akademie und genießt bei Kunden und in der Immobilienszene ein hohes Ansehen.
Der Lehrplan
Dieses Wissen erlangen Sie bei uns.
Die Dozenten
Lernen Sie das Team kennen.
Karriereaussichten

Ihre Vorteile

Präsenzunterricht in Köln

In kleinen Gruppen bauen Sie bei uns das wichtigste Gut eines jeden Maklers auf: ein solides Berufsnetzwerk. Erleben Sie unsere Experten vor Ort und freuen Sie sich auf wertvolle Praxistips und Fallbeispiele, die es so nur im Präsenzunterricht gibt.

Work-Life-Balance

Unser Lehrgangsangebot ist kompakt und prall gefüllt mit Wissen. Sie profitieren von einer fundierten Ausbildung in vergleichsweise kurzer Zeit und komprimierter Form. So können Sie berufs – und privatlebenbegleitend lernen.

Preis-Leistungs-Sieger

Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu bieten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Als staatlich anerkannte Akademie glauben wir an eine qualitativ hochwertige Grundausbildung zu einem fairen Preis.

Ausbildung Immobilienmakler/in (IHK) in Köln

Maklerwissen von A bis Z

Um neuerworbenes Wissen direkt im Job anwenden zu können, vermittelt unser Lehrgang das Wissen und die Fähigkeiten, um auch als Berufseinsteiger Ihre Karriereziele als Makler/in schnell und effektiv zu erreichen.

Grundlagen Maklerpraxis

Dieses Thema beleuchtet die allgemeinen Aufgabenfelder eines Immobilienmaklers.
Inhalte
✔️ Objektangebot und Objektanalyse
✔️ Kundenberatung und Verbraucherschutz
✔️ Prinzipien des Maklergeschäfts
✔️ Versicherungsarten im Immobilienbereich
✔️ Nachweisstrategien und Informationspflichten des Maklers
✔️ Grundlagen der Immobilienverwaltung
01

Maklerrecht

Dieses Themenfeld geht auf die wichtigsten Rechtsgrundlagen für Makler ein.
Inhalte
✔️ Gewerbeerlaubnis
✔️ Gewerbeanmeldung und ihre Auswirkungen
✔️ Pflichten als Immobilienmakler
✔️ Maklervertrag
✔️ Nachweistätigkeit
✔️ Vermittlungstätigkeit
✔️ Kausalität
✔️ Rechtsgeschäftliche Gestaltung
✔️ Nebenpflichten des Auftraggebers
✔️ Nebenpflichten des Maklers
02

Grundstücksverkehr

Dieses Themenfeld vermittelt weitreichende Kenntnisse zum Thema Grundbuch.
Inhalte
✔️ Zivilrecht und Öffentliches Recht
✔️ Das Bürgerliche Gesetzbuch
✔️ Rechtsgeschäft
✔️ Das Grundbuch
✔️ Der Grundstückskaufvertrag
✔️ Besitzübergang
✔️ Rechts- und Sachmängel
✔️ Maklerklausel
✔️ Wohn- und Teileigentum
✔️ Erbbaurecht
✔️ Bauträgerverträge
03

Wettbewerbsrecht

Dieses Themenfeld erläutert den rechtsgültigen Umgang mit persönlichen Daten und Werbung.
Inhalte
✔️ Wichtige Gesetze mit den wichtigsten Paragraphen
✔️ Immobilienwerbung in Printmedien und im Internet
✔️ Abmahnungen
✔️ Checklisten und Musterschreiben
04

Marketing & Kommunikation

Dieses Themenfeld geht auf die diversen Instrumente des Immobilienmarketings ein.
Inhalte
✔️ Positionierung auf dem Immobilienmarkt
✔️ Corporate Identity
✔️ Trends
✔️ Argumentationsstrategien
✔️ Kundenservice
05

Onlinemarketing

Dieses Themenfeld vermittelt Kenntnisse zur digitalen Immobilienvermarktung.
Inhalte
✔️ Online-Marketing
✔️ Die eigene Webseite
✔️ Suchmaschinen-Marketing
✔️ Newsletter-Marketing
✔️ Immobilienportale
✔️ Social Media
06

Wertermittlug & Baurecht

Dieses Themenfeld beleuchtet die verschiedenen Werermittlungsverfahren.
Inhalte
✔️ Immobilienmarkt und Marktanalyse
✔️ Wertermittlungskompetenz
✔️ Bauleitplanung
✔️ Wertermittlungsverfahren
✔️ Vergleichswertverfahren
✔️ Ertragswertverfahren
✔️ Sachwertverfahren
✔️ Bauzeichnungen
✔️ Baubeschreibungen
✔️ Projekt zur Gutachtenerstellung
07

Steuern und Finanzierung

Diese Themen vermitteln einen Überblick über die ökonomischen Sachgebiete für Makler.
Inhalte
✔️ Kostenerfassung
✔️ Eigenkapital und Kapitaldienstfähigkeit
✔️ Kreditsicherung und Beleihungsprüfung
✔️ Formen von Immobilienfinanzierungen
✔️ Öffentliche Förderprogramme
✔️ Überblick über das Steuersystem
✔️ Einkommensteuer
✔️ Körperschaftssteuer
✔️ Gewerbesteuer
✔️ Umsatzsteuer
✔️ Bewertungsgesetzabhängige Steuern
✔️ spezielle Verkehrssteuern
08

Immobilien und Nachhaltigkeit

Dieses Themenfeld vermittelt wichtige Kenntnisse zu Energiethemen.
Inhalte
✔️ Klimaschutz / Dekarbonisierung / ESG
✔️ Finanzmarktregulierung
✔️ Energieeinspargesetzte
✔️ Energieeffizienz
09
Berufliche Zukunft

Karriereaussichten als Immobilienmakler/in

Jeder fünfte Euro wird in Deutschland für Immobilien ausgegeben. Insbesondere für spezialisierte Immobilienmakler/innen bietet der Immobilienmarkt aktuell hervorragende Berufschancen. Der Lehrgang Immobilienmakler (IHK) schult Sie in allen notwendigen Grundlagen, um erfolgreich in Ihrem Traumberuf Fuß zu fassen und zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Maklerkarriere auf das nächste Level heben können.
Wir antworten auf Ihre Fragen

FAQs

Seit 30 Jahren vertrauen uns unsere Kunden ihre Ausbildung an. Über 10.000 Teilnehmer/innen haben gemeinsam mit uns den Grundstein für ihre Karriere in der Immobilienbranche gelegt.
Ort, Termine & Preis
Ort:

Der Lehrgang Immobilienmakler/in (IHK) findet in den Seminarräumen des Berufskolleg an der Lindenstraße statt. Richard-Wagner-Str. 45, 50674 Köln

Termine:
Fr.: 13:30 Uhr – 20:10 Uhr | Sa.: 08:30 Uhr – 15:45 Uhr

1. Block: 20.10. – 21.10.2023
2. Block: 27.10. – 28.10.2023
3. Block: 03.11. – 04.11.2023
4. Block: 17.11. – 18.11.2023
5. Block: 24.11. – 25.11.2023
6. Block: 01.12. – 02.12.2023
7. Block: 08.12. – 09.12.2023
Prüfung: 15.12.2023 (13:30 – 16:30)

Preis:

1.770,- € inkl. aller Unterlagen und IHK-Prüfungsgebühren (IVD-Mitglieder sparen 100€)

Qualifikationen und Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang gibt es keine qualifizierenden Voraussetzungen.
Prüfung und Zertifikate
Jeder Lehrgang wird durch eine schriftliche Prüfung unter klassischen Prüfungsbedingungen abgeschlossen. Die Prüfungsdauer beträgt i.d.R. 180 Minuten. Es ist möglich die Prüfung zwei Mal zu wiederholen. Teilnehmende der Online- und Livestream-Lehrgänge können über ihren Rechner an der Prüfung teilnehmen.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der EIA sowie auf Wunsch ein Zeugnis der IHK.

TESTIMONIAL

Was unsere Absolventen sagen

Der Unterricht bei der EIA orientiert sich an realen beruflichen Situationen und die Dozenten sind tatsächlich praktizierende Fachleute auf ihrem Gebiet. So können die Kollegen ihr neu erlangtes Wissen sehr oft direkt „on the job“ anwenden und ihr Team vollwertig unterstützen.

Edina Szabó
Geschäftsführerin

Die Europäische Immobilien Akademie ist aus meiner Sicht die ideale Plattform, um eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche anzustreben.

Pascal Gran
Inhaber CAPTURA IMMOBILIEN

Fortbildung und Beruf lassen sich an dieser Berufsakademie einwandfrei vereinen! Spitzendozenten teilen ihr Wissen und vereinfachen die Theorie durch eine lockere Atmosphäre und einen interessanten, beruflichen Austausch.

Alina Bergemann
Diplom Immobilienbetriebswirtin (EIA)
Unsere Experten

Das Kölner Dozententeam

Andreas Schmelzer

Grundlagen Maklerpraxis

Dr. Gerald Kallenborn

Maklerrecht

Herbert Krumscheid

Wettbewerbsrecht

Thomas Brunner

Marketing

Dr. Michael Fromm

Steuern

Michael Stubenrauch

Finanzierung

Katrin Valerius

Wertermittlung

Hans F. Lutwitzi

Grundstücksverkehr

Jörg Utecht

Kommunikation

Katharina Ivankovic

Nachhaltigkeit / ESG

Sind Sie bereit für Ihren nächsten Karriereschritt? Wir unterstützen Sie auf diesem Weg!

3 + 13 =