ONLINE-STUDIUM
Im Zuge des raschen Wandels von Wirtschaft und Technik und der zunehmenden Digitalisierung verändern sich auch permanent die beruflichen Anforderungen an jeden Einzelnen. Auch der deutsche Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und der Bedarf an kompetenten und qualifizierten Immobilienfachkräften ist weiter gestiegen. Als Antwort auf diese Entwicklungen bietet die Europäische Immobilien Akademie EIA seit einigen Jahren neben den traditionellen Präsenzlehrgängen auch online basierte Lehrgänge an.
Das vielfältige Angebot an modernen, zertifizierten Online-Lehrgängen für die Immobilienbranche ermöglicht eine optimale Kombination von Berufstätigkeit und Weiterbildung. Mit einem internetfähigen PC wird Fachwissen flexibel, interaktiv und ortsunabhängig vermittelt. Integriertes Lernen in einer modernen Zeit!
STUDIENMODULE
-
M O1 Mietverwaltung von Wohnimmobilien
890.00€Start: 05.03.2018 | onlineTeil 1: Rechtliche Grundlagen
Teil 2: Kaufmännische Grundlagen
Teil 3: Soziale Aufgaben
Themeninhalte sind:
- Grundbegriffe der Miete und Abgrenzung zu anderen Rechtsverhältnissen
- Anbahnung von Mietverträgen
- Pflichtverletzungen vor Mietvertragsabschluss
- Mietvertragsabschluss
- Mängel bei Vertragsabschluss
- Form des Mietvertrages
- Mietvertragsparteien und ihre Bezeichnung
- Wechsel der Vertragsparteien
- Mietgegenstand
- Miete
- Mietzeit bzw. Mietvertragsdauer
- Mieterhöhung
- AGBs
- Rechte und Pflichten
- Marktanalyse
- Wohnungsübergabe
- kaufmännische Verwaltung
- Betriebskostenabrechnung
- Berichtswesen
- Beschwerdemanagement
- Konfliktbewältigung
- Werbung
- Marketing
- Gemeinschaftsordnung
- Mieterbeirat
- Sozialmanagement
-
M O2 Verwaltung von Wohnungseigentum
Start: 30.04.2018 | online
890.00€Teil 1: Rechtliche Grundlagen
Teil 2: Kaufmännische Verwaltung
Teil 3: Psychologie in der EigentümerversammlungThemeninhalte sind:
- Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts
- Wohnungseigentum
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Verwaltung des Gemeinschaftseigentums
- Begründung von Wohnungseigentum
- Übernahme einer Verwaltung
- Büroorganisation / Unterlagen
- Verwaltungsbeirat
- Wohnungseigentümerversammlung
- Durchführung einer Eigentümerversammlung
- WEG Finanzen
- Grundlagen der Kommunikation
- Gruppendynamik in der Eigentümerversammlung
-
M O3 Verwaltung von Gewerbeimmobilien
Start: 27.08.2018 | online
890.00€Teil 1: Rechtliche Grundlagen
Teil 2: Kaufmännische Verwaltung
Teil 3: Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Teil 4: Controlling bei GewerbeimmobilienThemeninhalte sind:
- Verwaltervertrag
- Gewerbliches Mietrecht
- Outsourcing
- Contracting
- Vertragsmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Kostenplanung und Kontrolle
- Objektbuchhaltung
- Immobilienwirtschaftlich orientiertes Flächenmanagement
-
M O4 Technische Verwaltung
Start: 27.08.2018 | online
890.00€Teil 1: Übernahme von Liegenschaften
Teil 2: BewirtschaftungsphaseThemeninhalte sind:
- Bestandsaufnahme bei Inbetriebsetzung
- Aufgaben des Verwalters im technischen Gebäudemanagement
- Versicherungswesen
- Gewährleistung und Baumängel im Werkvertrag und Bauträgervertrag
- Abnahme vom Bauträger
- Lebenszyklus Bewirtschaftung
- Leistungsbild von Hausmeister
- Energiemanagement
- Baurechtliche Grundlagen für Instandhaltung z. B. Brandschutz
- Denkmalschutz
- Energetische Belange
- Beseitigung von Schäden
- Gebäudeoptimierung unter energetischen Gesichtspunkten sowie nach wirtschaftlicher Rentabilität
- Gebäude und Haustechnik
-
M O5 Geprüfte/r Immobilienmakler/in (EIA)
Start: 23.04.2018 | online
1,390.00€Dieser Lehrgang wendet sich an Seiteneinsteiger, die den Beruf des Immobilienmaklers gründlich kennenlernen wollen, aber auch an Mitarbeiter von Maklern und an Immobilienmakler, die ihr Fachwissen aktualisieren möchten.
Themeninhalte sind:
- Grundlagen des Maklergeschäfts
- Maklerrecht
- Grundstücksverkehr
- Wertermittlung und Baurecht
- Immobilienmarketing
- Wettbewerbsrecht
- Baufinanzierung
- Immobilien und Steuern
- Büroorganisation und EDV sowie Kommunikation und Analyse – Techniken für Makler
Dieser Lehrgang kann mit einem IHK-Zertifikat absolviert werden.
-
M O6 Geprüfte/r Immobilienbewerter/in (EIA)
Start: 20.08.2018 | online
1,390.00€Grundlagenwissen in der Immobilienbewertung gehört bereits zum Studienmodul „Geprüfte/r Immobilienmakler/-in (EIA)“. In diesem Lehrgang werden vertiefende Kenntnisse vermittelt, die zur fachgerechten Bewertung von Immobilien notwendig sind. Im Rahmen einer Projektarbeit erstellen die Teilnehmer ein Wertgutachten über ein reales Objekt nach dem Sachwertverfahren. Die Projektarbeit beinhaltet die virtuelle Besichtigung des Objektes, die Erstellung und die Präsentation des Gutachtens.
Themeninhalte sind:
- Grundlagen der Wertermittlung
- Mathematisch-statistische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Bautechnische Grundlagen
- Grundlagen Bauschäden und Bauphysik
Dieser Lehrgang kann mit einem IHK-Zertifikat absolviert werden.
Studienabschlüsse
Das Online-Studium an der Europäischen Immobilien Akademie ermöglicht folgende Abschlüsse:


* Dieser Lehrgang schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Die Module sind fest vorgeschrieben. Voraussetzung für die Zulassung zur internen IHK-Zertifikatsprüfung ist die regelmäßig dokumentierte Teilnahme von mind. 80% am Online-Unterricht. Für den Abschluss „Miet- und WEG-Verwalter/in (IHK)“ ist eine Präsenzprüfung am Schulungsort Saarbrücken vorgeschrieben.
-
Geprüfte/r Immobilienverwalter/in (EIA)
1,780.00€ -
Geprüfte/r Gewerbeimmobilien-Verwalter/in (EIA)
1,780.00€ -
Diplom Immobilienverwalter/in (EIA)
Preise inkl. Prüfungsgebühren
3,810.00€ -
Geprüfte/r Immobilienmakler/in (EIA)
1,390.00€ -
Geprüfte/r Immobilienbewerter/in (EIA)
1,390.00€ -
Diplom Immobilienwirt/in (EIA)
Preise inkl. Prüfungsgebühren
4,810.00€ -
Miet und WEG-Verwalter/in (IHK)
1,780.00€
Preise
Online-Module 1 – 4
Die Lehrgangsgebühren für die Online-Module 1 – 4 betragen
je Modul 890,- €
Online-Module 5 & 6
Die Lehrgangsgebühren für die Online-Module 5 und 6 betragen
je Modul 1.390,- €
LEHRGANGSABLAUF
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Schulungsraum per Email mitgeteilt. Mit den Zugangsdaten können sich die Studierenden jederzeit im Internet einloggen. Zu Beginn des Moduls werden die Skripte abrufbereit auf der Plattform eingestellt. Die Lerninhalte sind gut strukturiert und in einer auch für Nicht-Fachleute verständlichen Sprache geschrieben.
Praxisnähe und fachgerechte Umsetzung im Arbeitsalltag stehen im Vordergrund der Ausbildung. Neben den Schulungsunterlagen sind im virtuellen Klassenraum auch Tests und Fragenkataloge verfügbar. Darüber hinaus bietet die Lernplattform auch die Möglichkeit zur Interaktion und zur Kommunikation. Zur Erarbeitung der Lernskripte und für die Beantwortung von Tests wird von jedem Teilnehmer eine aktive Teilnahme an den Chats erwartet. Die Anwesenheit auf der Plattform wird kontrolliert und bei ggf. längerem Fernbleiben bei den Teilnehmern nachgefragt.
Bei regelmäßig stattfindenden Online-Konferenzen können offene Fragen mit dem Tutor und den Fachautoren geklärt werden. Diese Termine sind Pflicht und werden rechtzeitig angekündigt. Sie dienen auch der Prüfungsvorbereitung und finden in der Regel montags von 18.00 – 19.30 Uhr oder von 19.30 – 21.00 Uhr statt.
Jedes Online-Modul (Module M O1 – M O4) schließt mit einem Online-Test ab.
Für die Abschlüsse „Gepr. Immobilienmakler/in (EIA)“, „Gepr. Immobilienverwalter/in (EIA)“, “Gepr. Gewerbeimmobilienverwalter/in (EIA)”, “Gepr. Immobilienbewerter/in (EIA)” sowie “Diplom Immobilienverwalter/in (EIA)” bzw. „Diplom Immobilienwirt/in (EIA)“ sind Präsenzprüfungen am Schulungsort Saarbrücken vorgeschrieben.
Die Prüfungstermine werden rechtzeitig angekündigt
TEILNEHMERVORAUSSETZUNGEN
Die potenziellen Lehrgangsteilnehmer sollten folgende Bildungsvoraussetzungen erfüllen:
– Mittlerer Bildungsabschluss
– Abschluss einer Berufsausbildung oder Hochschulabschluss
– Erfahrung in einer kaufmännischen Tätigkeit
– Kenntnisse in der Anwendung von PC-Office-Programmen und Internet
Um den Online-Lehrgang absolvieren zu können, wird ein funktionstüchtiger Computer oder Laptop mit Internetanschluss benötigt. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Internet werden vorausgesetzt.
Folgende technische Voraussetzungen sollten vorhanden sein:
Betriebssystem:
Windows 7 bis Windows 10 / Mac / Linux – Ubuntu / Google Chrome OS (Chromebook)
Webbrowser:
Google Chrome v39 oder höher / Mozilla Firefox v34 oder höher / Internet Explorer v9 oder höher / Apple Safari v6 oder höher
Internetverbindung:
1 MBit/s oder höher (Breitband empfohlen) / 3G-Verbindung oder besser (WiFi empfohlen für VoIP-Audio) für Chromebooks
Software:
Adobe Acrobat Reader DC
Hardware:
Mikrofon und Lautsprecher (USB Headset empfohlen)
Sie sind an einem Studium an der Europäischen Immobilien Akademie interessiert?
Für weitere Fragen und zur Studienberatung steht Ihnen das Team der EIA werktags von 09.00 – 15.00 Uhr telefonisch unter 0681 / 92738 0 zur Verfügung.
Da die EIA eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung ist, erfüllt sie somit auch die Anforderungen, die § 2a AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) an die Träger der Maßnahme stellt. Studierende der EIA können somit bei Belegung bestimmter Module nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz finanziell unterstützt werden. Die Förderung besteht in einem Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und in einem Darlehen, das unter bestimmten Bedingungen teilweise erlassen werden kann. Unter bestimmten Voraussetzungen können bis zu 64 % der Studiengebühren gefördert werden.
Nähere Infos erhalten Sie bei den Ämtern für Ausbildungsförderung an Ihrem Wohnort oder im Internet unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Diese Förderungsmöglichkeiten bestehen prinzipiell auch für Online-Lehrgänge. Da die Förderung allerdings von den Modulkombinationen abhängt, sind die Einzelheiten des Förderantrages mit der Studienleitung zu besprechen.
Europäische Immobilien Akademie e.V.
Hohenzollernstr. 35 | D-66117 Saarbrücken | Tel. +49 (0)681 92738 0 | Fax +49 (0)681 92738 29
E-Mail: info@eia-akademie.de
Impressum
Datenschutz
AGB
Widerrufsbelehrung