
Vom Seiteneinsteiger zur Fachkraft
Wir qualifizieren Ihr Personal
Immobilienverwalter | Immobilienwirt (IHK) | Immobilienbetriebswirt
Image by rawpixel.com on Freepik
2,9 Mio. fehlende Fachkräfte
Überlastung der Belegschaft
Drohender Personalabgang
Sind Seiteneinsteiger die Zukunft der Branche?
Die Immobilienbranche ist bereits seit einigen Jahren fachgebietsübergreifend von einem dramatischen Mangel an ausgebildeten Fachkräften betroffen. Bis zum Jahr 2025 könnten deutschlandweit bis zu 2,9 Millionen beruflich qualifizierte Erwerbstätige auf dem Arbeitsmarkt fehlen, so eine Studie der Prognos AG.
Der Personalmangel birgt insbesondere für schwach bis nicht-digitalisierte Unternehmen schwerwiegende Konsequenzen und endet nicht selten in einem wirtschaftsgefährdenden Strudeleffekt. Denn fehlender Nachwuchs geht nicht selten mit einer Mehrbelastung der Belegschaft einher, was wiederum in einer Überbelastung der Mitarbeiter und schlussendlich gar in Kündigungswellen enden kann.
Kommt dem hinzu, dass neue Aufträge nicht mehr angenommen werden können und fehlen auch die notwendigen Kapazitäten zur Digitalisierung und Unternehmensentwicklung, so droht vielen Firmen schnell der Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Ohne Kompromissbereitschaft wird es schwierig werden
„Wir erhalten wöchentlich dutzende Anrufe und Mails von Geschäftsführern, die händeringend Nachwuchs für ihre Immobilienverwaltung suchen, um beizeiten unter anderem ihre Nachfolge firmenintern regeln zu können. Viele treten nach einer monatelangen, manchmal sogar schon jahrelangen Suche an uns heran und erzählen uns, dass sie entweder keine Bewerbungen erhalten oder niemand dem Profil ihrer Stellenausschreibung entspricht. Dabei liegt die Lösung in den meisten Fällen so nah: die Anforderungen müssen auf Seiten des Arbeitgebers angepasst werden. Kompromisse müssen geschlossen und das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer neu gedacht werden“, so Daniel Wingenbach, Geschäftsführer bei imovion.

Image by storyset on Freepik
Heutzutage bewirbt sich der Arbeitgeber beim Arbeitnehmer. Das gilt zunehmend auch für die konservativen Branchen. Ob die Forderungen der nachrückenden Generationen an den Arbeitsmarkt gerecht(fertigt) sind, braucht dabei nicht diskutiert zu werden. Zwei Tage Homeoffice die Woche, die Möglichkeit Überstunden als Urlaub vergütet zu bekommen, Weiterbildungsangebote und ein Firmenfahrrad. Das ist der Standard, mit dem sich Arbeitgeber 2022 messen müssen. Der wichtigste Kompromiss sollte jedoch die Einstellung der Unternehmen gegenüber dem Fachwissen der Bewerber sein. Sicher wäre es schön, wenn man eine 25-jährige Immobilienwirtin mit 30 Jahren Berufserfahrung für sein Unternehmen gewinnen könnte. Aber eine Bürokauffrau mit hervorragendem Organisationsgeschick oder ein Friseur mit ausgeprägter Kundenorientierung wird die meisten Jobanforderungen nach einer effektiven Einarbeitungsphase inklusive einer berufsbegleitenden Weiterbildung ebenfalls ohne Schwierigkeiten erfüllen können.
Weiterbildung für fachfremdes Personal
Seiteneinsteiger berufsbegleitend und mit praxisnahem Wissen auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten, darauf hat sich die EIA spezialisiert. In den Ausbildungs- bzw. Fortbildungslehrgängen erlernen die Lehrgangsteilnehmer die Grundlagen zur Ausübung ihres Wunschberufs. Für die Ausbildung zum Immobilienverwalter bietet die EIA fünf verschiedene Lehrgänge an. So können sich die Teilnehmer als geprüfte Miet- und WEG-Verwalter ausbilden lassen, aber auch an Speziallehrgängen wie „Technische Verwaltung“ oder „Gewerbeimmobilien Verwaltung“ teilnehmen. Aufbauend bietet die EIA ihren Teilnehmern auch immobilienwirtschaftliche Diplomabschlüsse, sowie den Abschluss zum Geprüften Immobilienwirt (IHK) an.
„Wir beobachten immer wieder, dass sich insbesondere die Lehrgangsteilnehmer für ihre Ausbildung so richtig ins Zeug legen und oft als „Einserschüler“ ihre Prüfung ablegen, die als Seiteneinsteiger von ihrem Arbeitgeber eine Ausbildung bei uns als „Starthilfe“ erhalten haben. Der berufliche Hintergrund der Teilnehmer spielt dabei keine Rolle. Das Engagement, seinem Arbeitgeber – aber vor allem auch sich selber – zu beweisen was in einem steckt, ist nach unserer Erkenntnis unabhängig von allen demografischen und soziologischen Faktoren. Der Dank einer neuen Chance wirkt für viele unserer Teilnehmer wie Raketentreibstoff. Daraus können wir schließen, dass das Potenzial an hervorragenden Verwalterinnen und Verwaltern auf dem Arbeitsmarkt vorhanden ist“, sagt die Leiterin der EIA, Andrea Maria Peters „doch ist ein Umdenken in Bezug auf die Anforderungen an zukünftige Bewerber jetzt notwendig, um der andernfalls unausweichlich wachsenden Personalknappheit und den daraus resultierenden Konsequenzen entgegenzuwirken.

Image by storyset on Freepik

Image by storyset on Freepik
Fördern statt Fordern
Von Anfang bis Ende begleiten, beraten und unterstützen wir deutschlandweit Immobilienverwaltungen bei dem Ausbau einer nachhaltigen Personalgewinnung und der Integration fachfremder Mitarbeiter in das bestehende Personalmanagement. Unter dem Leitmotiv „Fördern statt Fordern“ wollen die Partner dabei ein kompromissbereites Umdenken provozieren, das deutlich macht: Seiteneinsteiger sind die Zukunft der Branche.
Ausbildungslehrgänge für Verwalter
Ein Abschluss unserer Lehrgänge befähigt die Absolventen zum erfolgreichen Berufseinstieg als Immobilienverwalter.
Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK)
Dieser Abschluss befähigt die Absolventen im mittleren Management eines größeren Immobilienunternehmens zu arbeiten.
Diplom Immobilienbetriebswirt
Absolventen dieser Diplomfortbildung qualifizieren sich für eine Führungsposition in größeren Immobilienwirtschaftlichen Unternehmen.
Image by snowing on Freepik
Unsere Ausbildungen
Mit unserem dreistufigen Modell für Verwalterausbildung schulen wir ihr Personal vom erfolgreichen Berufseinsteiger bis zum zukünftigen Geschäftsführer. Wir geben talentierten Neueinsteigern das richtige Werkzeug für eine erfolgreiche berufliche Zukunft an die Hand.
Geprüfte/r Miet und WEG-Verwalter/in
Berufsbegleitend bilden wir in diesem Lehrgang unsere Teilnehmer für eine erfolgreiche Tätigkeit als Miet- und WEG-Verwalter aus. In komprimierter Form lernen Ihre Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit die für diesen Beruf notwendigen Praxisgrundlagen. Das erlernte Wissen kann bereits während der zu Ausbildung im Job angewandt werden.
ab 1.390,- €
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in IHK
Für Immobilienunternehmen, die ihre Mitarbeiter für eine Position im mittleren Management ausbilden lassen möchten, bieten wir eine modulare und berufsbegleitende Fortbildung mit flexiblem Lehrplan an. Diese Ausbildung eignet sich sowohl für erfahrene Personen aus der Immobilienbranche sowie und fachfremde Mitarbeiter.
ab 1.150,- €
Diplom Immobilienbetriebswirt/in
Für Immobilienunternehmen, die ihre Mitarbeiter für eine zukünftige Führungsposition qualifizieren lassen möchten, bieten wir eine interdisziplinäre Diplom-Fortbildung in 6 immobilienwirtschaftlichen Fachbereichen an. Diese Ausbildung eignet sich für erfahrene und fachfremde Mitarbeiter.
ab 2.810,- €
persönliche Beratung
© Image by snowing on Freepik
Mitarbeiter finden, qualifizieren & binden
Gemeinsam mit unserem Partner imovion beraten und begleiten wir Immobilienverwaltungen von Anfang bis Ende bei ihrer Personalgewinnung, der Nachfolgeplanung und bei der Aus- & Fortbildung ihrer Mitarbeiter.
von Experten für Experten
Transparent
Wirtschaftlich
Schnelle Erfolge
Gemeinsam gegen den fachkräftemangel
Jetzt Ausbildung buchenKundenstimmen

Image by jp3d.visual on Freepik