Europäische Immobilien Akademie
Lehrgänge
Immobilien
verwalter/in
Berufliche Grundausbildung mit einem Maximum an berufsrelevantem Praxiswissen.
![Jacob Lund Donson/peopleimages.com/ stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/Jacob-Lund.jpeg)
Darum lohnt sich der Lehrgang
Zukunftsperspektiven
Deutschlandweit suchen Immobilienverwaltungen qualifizierte Fachleute. Unsere praxisorientierten Lehrgänge ermöglichen einen erfolgreichen Einstieg in kürzester Zeit. Fundierte Kenntnisse im Miet- und WEG-Recht und weitere Schlüsselkompetenzen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die fortlaufend hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Verwaltern verspricht langfristig Erfolg in der Immobilienbranche. Investieren Sie in Ihre Karriere, nutzen Sie unser EIA-Netzwerk. Wir begleiten Sie zum Erfolg!
Großes Jobangebot
Sehr gute Möglichkeiten für Quereinsteiger
Dynamisches Arbeitsumfeld
Vielfältige Tätigkeiten
Lehrgang zum Miet- und WEG-Verwalter
Ihre Vorteile
![Drobot-Dean Drobot Dean/stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/Drobot-Dean.jpg)
Maximale Flexibilität
Als Teilnehmer haben Sie die Wahl! Ob im Präsenzunterricht, per Livestream oder online im Fernstudium – wählen Sie das passende Unterrichtsmodell für Ihr persönliches Zeitmanagement.
![Prae_Studio /stock.adobe.com bnenin/stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/Nicht-benannt-2024-01-04T094600.498.png)
Doppelter Nutzen
Unsere Lernunterlagen sind inhaltlich auf die Themenbereiche der Prüfung zum zertifizierten Immobilienverwalter (IHK) abgestimmt. Der Lehrgang eignet sich somit optimal zur Prüfungsvorbereitung.
![EIA Experten bnenin /stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/bnenin-adobe.png)
Hohe Praxisrelevanz
Unser Dozententeam besteht aus erfahrenen Berufspraktikern, die in ihren Fachbereichen erfolgreich tätig sind. Die vermittelten Kenntnisse sollen direkt im Job erfolgreich angewandt werden können.
Weiterbildung Immobilienverwaltung
Themenübersicht
![abc](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/abc.png)
Grundlagen der Verwaltung
Präsenz / Livestream / Online
Inhalte
✔️ Bereiche der Verwaltung
✔️ Zulassung
✔️ Versicherungsarten
✔️ Immobilienrecht im BGB
![law](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/law.png)
Mietrecht &
WEG-Recht
Präsenz / Livestream / Online
Inhalte
✔️ Rechtsgrundlagen
✔️ Vertragsabschluss
✔️ Widerrufsrecht
✔️ Mietvertrag
✔️ Vertragsparteien
✔️ Mietgegenstand
✔️ Mietvertragsdauer
✔️ Miete
✔️ AGBs
✔️ Pflichten des Vermieters
✔️ Schönheitsreparaturen
✔️ Modernisierung
✔️ Mietgebrauch
✔️ Rechte bei Mängeln
✔️ Mietsicherheit
✔️ Betriebskosten
✔️ Mieterhöhung
✔️ Beendigung des Mietverhältnisses
✔️ Wohnungseigentum
✔️ Eigentümer
✔️ Gemeinschaftseigentum
✔️ Verfahrens- und Prozessrecht
![technik](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/technik.png)
Grundlagen technische Verwaltung
Präsenz / Livestream / Online
Inhalte
✔️ Kontrollaufgaben
✔️ Mängel und Schäden
✔️ Instandsetzung/-haltung
✔️ Grundlagen Bauphysik
✔️ Sanierungsablauf
✔️ Energ. Sanierung
✔️ Modernisierung
![digital-agency-2-bt-10](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-10.png)
![digital-agency-2-bt-10](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-10.png)
Grundlagen kaufm. Verwaltung
Präsenz / Livestream / Online
Inhalte
✔️ Wohnungsvermietung
✔️ Wohnungsübergabe
✔️ Beendigung d. Mietverh.
✔️ Personalverwaltung
✔️ Beschwerdemanagem.
✔️ Notdienste
✔️ Berichtswesen
✔️ Vertragsgestaltung
✔️ Soziale Aufgaben
✔️ Hausordnung
✔️ Mieterbeirat
✔️ Sozialmanagement
✔️ Musterformulare
✔️ Übernahme
✔️ Verwaltungsbeirat
✔️ Eigentümervers.
✔️ Psychologie
✔️ Barrierefreier Umbau
✔️ Fördermitteleinsatz
✔️ Dokumentation
![digital-agency-2-bt-12](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-12.png)
![digital-agency-2-bt-12](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-12.png)
Rechnungswesen
Präsenz / Livestream / Online
Inhalte
✔️ kaufm. Buchhaltung
✔️ Buchführung
✔️ Mehrwertsteuer
✔️ Umsatzsteuer
✔️ Hausgeld
✔️ Sonderumlage
✔️ Erhaltungsumlage
✔️ Jahresabrechnung
✔️ Personalkosten
✔️ Betriebskostenabr.
✔️ Heizkostenabr.
![energy](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/energy.png)
![energy](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/energy.png)
Haustechnik
Präsenz / Livestream / Online
Inhalte
✔️ Bedarfsplanung
✔️ Analagentechnik
✔️ Ver- und Entsorgung
✔️ Energierecht
✔️ Trinkwasserverordnung
✔️ Energieausweis
![digital-agency-2-bt-17](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-17.png)
![digital-agency-2-bt-17](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-17.png)
Gewerbeimmobilien
Online
Inhalte
✔️ Kaufmännische Grundlagen
✔️ Controlling
✔️ Infrastrukturelles Gebäudemanagement
✔️ Verwaltervertrag
✔️ Gewerbliches Mietrecht
✔️ Outsourcing
✔️ Contracting
✔️ Vertragsmanagement
✔️ Beschaffungsmanagement
✔️ Kostenplanung und Kontrolle
✔️ Objektbuchhaltung
✔️ Immobilienwirtschaftlich orientiertes
✔️ Flächenmanagement
![technik](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/technik.png)
![technik](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/technik.png)
![technik](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/technik.png)
Technische Verwaltung
Online
Inhalte
✔️ Aufgaben des Verwalters im technischen
✔️ Gebäudemanagement
✔️ Versicherungswesen
✔️ Gewährleistung und Baumängel im Werkvertrag und Bauträgervertrag
✔️ Abnahme vom Bauträger
✔️ Lebenszyklus Bewirtschaftung
✔️ Leistungsbild von Hausmeister
✔️ Energiemanagement
✔️ Baurechtliche Grundlagen für Instandhaltung z. B. Brandschutz
✔️ Denkmalschutz
✔️ Energetische Belange
✔️ Beseitigung von Schäden
✔️ Gebäudeoptimierung unter energetischen Gesichtspunkten sowie nach wirtschaftlicher Rentabilität
✔️ Gebäude und Haustechnik
![Immobilien Lehrgang förderung](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/06/Unbenannt-21.png)
![Immobilien Lehrgang förderung](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/06/Unbenannt-21.png)
Quereinsteiger- Einarbeitungspläne
für Miet- und WEG-Verwaltungen
Unsere Einarbeitungspläne für Quereinsteiger in Mietverwaltungen und WEG-Verwaltungen bieten die ideale Lösung für Verwalterunternehmen, die nach effizienten, praxisorientierten und selbstgesteuerten Schulungsmethoden suchen.
Unser Angebot bietet eine ganzheitliche Lösung, um Seiteneinsteiger in kürzester Zeit zu kompetenten Fachkräften in der Immobilienverwaltung zu entwickeln. Vertrauen Sie auf unser bewährtes Konzept, um qualifiziertes Personal für Ihr Verwalterunternehmen zu fördern.
Termine 2024/2025
Saarbrücken: Geprüfter Miet- und WEG-Verwalter
Start: 24.02.2025
Dauer: 2 Wochenblöcke von Montag – Samstag
Termine und Uhrzeiten
Lehrgangsnummer: H39
1 Woche: 24.02. – 01.03.2025
2 Woche: 17.03. – 22.03.2025
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr. 11:00 – 19:20 Uhr
Sa. 08:00 – 16:20 Uhr
Livestreamunterricht: Geprüfter Miet- und WEG-Verwalter
Start: 24.02.2025
Dauer: 2 Wochenblöcke von Montag – Samstag
Termine und Uhrzeiten
Lehrgangsnummer: H39-O
1 Woche: 24.02. – 01.03.2025
2 Woche: 17.03. – 22.03.2025
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr. 11:00 – 19:20 Uhr
Sa. 08:00 – 16:20 Uhr
Onlineabschluss: Diplom Immobilienverwalter/in (EIA)
Start: 10.02.2025
Dauer: 26 Online-Chats (i.d.R. montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 07.04.2025
Mo, 14.04.2025
Di, 22.04.2025
Mo, 28.04.2025
Mo, 05.05.2025
Mo, 12.05.2025
Mo, 19.05.2025
Mo, 26.05.2025
Mo, 02.06.2025
Fr., 13.06.2025, 14:00 – 17:00 Uhr (Zwischenprüfung M1 + M2)
Mo, 04.08.2025
Mo, 11.08.2025
Mo, 18.08.2025
Mo, 25.08.2025
Mo, 01.09.2025
Mo, 08.09.2025
Mo, 15.09.2025
Mo, 22.09.2025
Mo, 29.09.2025
Fr, 10.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr (Zwischenprüfung M3 + M4)
Fr, 07.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr (Diplomprüfung M1 – M4)
Onlineabschluss: Miet- und WEG-Verwalter/in
Start: 10.02.2025
Dauer: 17 Online-Chats (i.d.R. montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
Unterrichtszeiten:
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 10.02.2025
Mo, 17.02.2025
Mo, 24.02.2025
Di, 04.03.2025
Mo, 10.03.2025
Mo, 17.03.2025
Mo, 24.03.2025
Mo, 31.03.2025
Mo, 07.04.2025
Mo, 14.04.2025
Di, 22.04.2025
Mo, 28.04.2025
Mo, 05.05.2025
Mo, 12.05.2025
Mo, 19.05.2025
Mo, 26.05.2025
Mo, 02.06.2025
Fr., 13.06.2025, 14:00 – 17:00 Uhr (Abschlussprüfung M1 + M2)
Online-Lehrgang: Mietverwaltung von Wohnimmobilien
Start: 10.02.2025
Dauer: 8 Online-Chats (i.d.R. montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
Unterrichtszeiten:
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 10.02.2025
Mo, 17.02.2025
Mo, 24.02.2025
Di, 04.03.2025
Mo, 10.03.2025
Mo, 17.03.2025
Mo, 24.03.2025
Mo, 31.03.2025
Online-Lehrgang: Verwaltung von Wohnungseigentum
Start: 07.04.2025
Dauer: 7 Online-Chats (i.d.R. montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
Unterrichtszeiten:
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 07.04.2025
Mo, 14.04.2025
Di, 22.04.2025
Mo, 28.04.2025
Mo, 05.05.2025
Mo, 12.05.2025
Mo, 19.05.2025
Mo, 26.05.2025
Onlineabschluss: Verwalter/in für Gewerbeimmobilien
Start: 04.08.2025
Dauer: 9 Online-Chats (montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
Unterrichtszeiten:
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 04.08.2025
Mo, 11.08.2025
Mo, 18.08.2025
Mo, 25.08.2025
Mo, 01.09.2025
Mo, 08.09.2025
Mo, 15.09.2025
Mo, 22.09.2025
Mo, 29.09.2025
Fr, 10.10.2025 Prüfung (14:00 – 17:00 Uhr)
Online-Lehrgang: Verwaltung von Gewerbeimmobilien
Start: 04.08.2025
Dauer: 5 Online-Chats (montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
Unterrichtszeiten:
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 04.08.2025
Mo, 11.08.2025
Mo, 18.08.2025
Mo, 25.08.2025
Mo, 01.09.2025
Online-Lehrgang: Technische Verwaltung
Start: 08.09.2025
Dauer: 3 Online-Chats (montagabends ab 17:30 Uhr)
Termine und Uhrzeiten
Unterrichtszeiten:
i.d.R. montags 17:30 – 19:00 Uhr
Termine:
Mo, 08.09.2025
Mo, 15.09.2025
Mo, 22.09.2025
![bnenin/stock.adobe.com 1 bnenin/stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/My-project-1-2023-05-25T144337.473.png)
![bnenin/stock.adobe.com 1 bnenin/stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/My-project-1-2023-05-25T144337.473.png)
Wir antworten auf Ihre Fragen
FAQs
Was sind die Unterschiede bei den Unterrichtsformen?
Die Europäische Immobilien Akademie bietet verschiedene Unterrichtsformen für die Weiterbildung zum Immobilienverwalter an:
Präsenzunterricht in Saarbrücken: Klassischer Frontalunterricht vor Ort.
Abchluss: Geprüfte/r Miet- und WEG-Verwalter/in
Livestreamunterricht aus Saarbrücken: Der Präsenzunterricht wird live online übertragen und ermöglicht eine interaktive Teilnahme von überall.
Abschluss: Geprüfte/r Miet- und WEG-Verwalter/in
Onlineunterricht: Eigenstudium mit wöchentlichen Gruppenchats. Flexible Lernrhythmen sind möglich.
Module:
- Modul 1: Mietverwaltung von Wohnimmobilien
- Modul 2: Verwaltung von Wohnungseigentum
- Modul 3: Verwaltung von Gewerbeimmobilien
- Modul 4: Technische Verwaltung
Nach Abschlusstests ergeben sich Titel wie:
- Geprüfte/r Immobilienverwalter/in (Module 1 + 2)
- Geprüfte/r Gewerbeimmobilienverwalter/in (Module 3 + 4)
Einzelbuchungen von Modulen ohne Abschlusstest sind ebenfalls möglich.
Kostenstruktur der Lehrgänge
Unsere Preise beinhalten alle Lernmaterialien, Abschlussgebühren, das MaBV-Zertifikat und das EIA-Zertifikat.
Präsenz & Livestream:
- Geprüfte/r Miet- und WEG-Verwalter/in: 1.950€.
Online:
- Mietverwaltung von Wohnimmobilien: 990€
- Verwaltung von Wohnungseigentum: 990€
- Verwaltung von Gewerbeimmobilien: 990€
- Technische Verwaltung: 990€
- Geprüfte/r Immobilienverwalter/in: 1.980€
- Geprüfte/r Gewerbeimmobilienverwalter/in: 1.980€
IVD-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 100€ bei der Buchung.
Wie lange dauert ein Lehrgang?
Präsenz- und Livestreamlehränge
Der Lehrgang findet immer als Wochenblocklehrgang an zwei Wochen von Mo-Sa statt. Mo. – Fr. 11:00 – 19:20 Uhr, Sa. 08:00 – 16:20 Uhr
Online Module:
- Modul 1: Mietverwaltung von Wohnimmobilien | 7 Termine i.d.R. Mo. 17:30 – 19:00
- Modul 2: Verwaltung von Wohnungseigentum | 8 Termine i.d.R. Mo. 17:30 – 19:00
- Modul 3: Verwaltung von Gewerbeimmobilien | 4 Termine i.d.R. Mo. 17:30 – 19:00
- Modul 4: Technische Verwaltung | 3 Termine i.d.R. Mo. 17:30 – 19:00
Wie läuft der Abschlusstest und welche Zertifikate erhält man?
Abschlusstest
Jeder Lehrgang (nicht jedes Modul!) wird durch einen handschriftlichen Test abgeschlossen. Die Teilnehmer können entweder online (per GotoMeeting) oder vor Ort in Saarbrücken unter klassischen Klausurbedingungen teilnehmen. Die Testdauer beträgt 180 Minuten.
Um an dem Abschlusstest teilnehmen zu können, sind mindestens 80% Anwesenheit im Lehrgang nachzuweisen.
Es ist möglich den Abschlusstest zwei Mal zu wiederholen. Die Wiederholungsgebühr beträgt 100€.
Zertifikate Präsenz & Livestream
Nach Ihrer erfolgreichen Lehrgangsteilnahme erhalten Sie die Zertifikate:
- Geprüfte/r Miet- und WEG-Verwalter/in + MaBV-Zertifikat über 70 Stunden
Zertifikate Online Module
Nach Ihrer erfolgreichen Modulteilnahme erhalten Sie das Zertifikat:
- Modul 1: MaBV-Zertifikat über 42 Stunden
- Modul 2: MaBV-Zertifikat über 58 Stunden
- Modul 3: MaBV-Zertifikat über 23 Stunden
- Modul 4: MaBV-Zertifikat über 35 Stunden
Zertifikate Onlineabschlüsse:
Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme an den entsprechenden Modulen erhalten Sie die Zertifikate:
- Geprüfte/r Immobilienverwalter/in + MaBV-Zertifikat über 100 Stunden
bzw.
- Geprüfte/r Gewerbeimmobilienverwalter/in + MaBV-Zertifikat über 55 Stunden
Wie funktionieren die Online-Abschlusstests bei der EIA?
Die Online-Abschlusstests bei der EIA werden über eine virtuelle Plattform abgehalten. Die Teilnehmer loggen sich in einen live geschalteten Gotomeeting-Raum ein, um ihren Abschlusstest abzulegen.
Welche technischen Anforderungen gibt es für die Teilnahme an den Online-Abschlusstests?
Die Teilnehmer der Onlineprüfungen benötigen:
- stabile Internetverbindung,
- Computer
- Externe Webcam
- Mikrofon
- Drucker (inkl. Patrone und Papier)
- Lautsprecher
- Scanner / Scanner-App
![WS Studio 1985 / stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/WS-Studio-1985.png)
![WS Studio 1985 / stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/WS-Studio-1985.png)
![WS Studio 1985 / stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/WS-Studio-1985.png)
Karrieremöglichkeiten für Immobilienverwalter
Abschlussmöglichkeiten für alle, die mehr wollen
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für eine berufliche Weiterentwicklung mit den Verwalterlehrgängen bei der EIA. Unsere Lehrgänge für Verwalter dienen nicht nur als solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche, sondern bieten auch eine einzigartige Chancen für ambitionierte Teilnehmer.
Ihr Sprungbrett zu exklusiven Diplom- und IHK-Abschlüssen:
Der Verwalterlehrgang bei der EIA kann als erstes Modul für verschiedene hochrangige Abschlüsse genutzt werden, darunter:
Diplom Immobilienbetriebswirt (EIA)
Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK)
Diplom Immobilienfachwirt (EIA)
Diplom Immobilienberater (EIA)
Diplom Immobilienverwalter (EIA) (Online-Abschluss)
Diese einzigartige Möglichkeit eröffnet Ihnen nicht nur neue Karrierehorizonte, sondern erhöht auch Ihre Gehaltsaussichten.
![WS Studio 1985 / stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/WS-Studio-1985.png)
![WS Studio 1985 / stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/WS-Studio-1985.png)
![WS Studio 1985 / stock.adobe.com](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2024/01/WS-Studio-1985.png)
Finanzielle Unterstützung inklusive
Bei den genannten Abschlüssen haben Sie die Möglichkeit, mit der AFBG-Förderung bis zu 75% Ihrer Ausbildungskosten zu sparen. Das macht unser Angebot unschlagbar attraktiv für alle, die in ihrer Immobilienkarriere nach den Sternen greifen möchten.
TESTIMONIAL
Was unsere Absolventen sagen
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
Der Unterricht bei der EIA orientiert sich an realen beruflichen Situationen und die Dozenten sind tatsächlich praktizierende Fachleute auf ihrem Gebiet. So können die Kollegen ihr neu erlangtes Wissen sehr oft direkt „on the job“ anwenden und ihr Team vollwertig unterstützen.
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2022/07/Edina-S.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2022/07/Edina-S.png)
Edina Szabó
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
Die Europäische Immobilien Akademie ist aus meiner Sicht die ideale Plattform, um eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche anzustreben.
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2022/10/Gran.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2022/10/Gran.png)
Pascal Gran
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/digital-agency-2-bt-8.png)
Fortbildung und Beruf lassen sich an dieser Berufsakademie einwandfrei vereinen!
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2022/01/bergemann-1-1.png)
![](https://www.eia-akademie.de/wp-content/uploads/2022/01/bergemann-1-1.png)
Alina Bergemann
Sind Sie bereit erfolgreicher Immobilienverwalter zu werden?
Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten!
Sind Sie bereit für Ihren nächsten Karriereschritt? Wir unterstützen Sie auf diesem Weg!
Gerne rufen wir Sie zurück und informieren Sie kostenfrei und unverbindlich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten bei uns.