Coworking ist eine Entwicklung im Bereich der „neue Arbeitsformen“. Ursprünglich wurden die „Coworking Spaces“, also Räumlichkeiten mit Infrastruktur zur befristeten Nutzung hauptsächlich von Freiberuflern, Kreativen, kleineren Startups oder digitalen Nomaden genutzt. Mittlerweile nutzen aber auch Unternehmen auf Expansionskurs oder Großkonzerne für einzelne Projekte diese Form des flexiblen Arbeitens. Coworking ist mehr als eine Bürogemeinschaft; hier werden gemeinsam genutzte Flächen mit Design, Lebengefühl und Communitiy-Gedanken kombiniert. Das rasante Wachstum der Coworkingbranche hat nun auch in Deutschland begonnen. Coworkingcenter werben nicht nur in den Metropolen, wie München, Berlin, Frankfurt und Hamburg um Nutzer. Auch in kleineren urbanen Räumen, besonders in Universitätsstädten, sind mittlerweile Coworking-Angebote entstanden. WeWork, ein großer Betreiber von Coworkingangeboten aus Amerika geht sogar noch weiter: WeLive als neues Konzept für gemeinschaftliches Wohnen wird derzeit in einigen Städten der USA getestet. Bleibt abzuwarten, ob auch dieser Trend Deutschland erreichen wird.